Zurück

Instagram-Werbung kennzeichnen - wir zeigen Dir, wie es geht

In der digitalen Welt sind soziale Medien wie Instagram zu gewaltigen Plattformen für Werbung und Marketing geworden. Influencer und Artists nutzen diese Plattformen, um Marken zu bewerben und ihre Reichweite zu erweitern. 


Allerdings gibt es bei der Werbung auf Instagram bestimmte Regeln und Vorschriften, die befolgt werden müssen, insbesondere die Kennzeichnung von Werbung.


Dieser Blogbeitrag dient als umfassender Leitfaden zur Kennzeichnung von Instagram-Werbung. Er wird dir dabei helfen zu verstehen, was Instagram-Werbung ausmacht, warum es wichtig ist, diese Werbung zu kennzeichnen, und wie man dies am besten macht.


Außerdem stellen wir dir unsere App MIA vor. Sie kann dir helfen, deine Karriere und Kooperationen mit Unternehmen effizient zu verwalten und zu organisieren.  


Instagram-Werbung: verschiedene Formate im Überblick

Instagram-Werbung - Du hast den Begriff sicherlich schon oft gehört, aber was bedeutet er genau? Einfach ausgedrückt, bezeichnet die Instagram-Werbung jede Art von bezahltem Inhalt auf Instagram. 


Sie hat das Ziel, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und deine Marke oder dein Produkt einer breiteren Zielgruppe bekannt zu machen. Vom gesponserten Feed-Post bis hin zur Story: Es gibt viele verschiedene Werbemöglichkeiten auf Instagram.


Dabei lassen sich verschiedene Formate unterscheiden:


Bilder: Das sind einfache, statische Posts, die auf deinem Instagram-Feed erscheinen. Sie können einen Text und einen Call-to-Action enthalten, der die Nutzer dazu auffordert, eine bestimmte Handlung durchzuführen, z.B. eine Website zu besuchen oder ein Produkt zu kaufen.

Video-Ads: Diese zeigen kurze Videos, die in den Instagram Feed oder in die Stories eingebettet sind. Sie sind besonders effektiv, wenn du eine Geschichte erzählen oder dein Produkt in Aktion zeigen möchtest.

Carousel-Ads: Hierbei handelt es sich um ein Format, das es dir ermöglicht, mehrere Bilder oder Videos in einem einzigen Post zu präsentieren. Nutzer können durch Wischen durch die verschiedenen Medien blättern.

Story-Ads: Sie erscheinen zwischen den Stories der Nutzer, welche sie folgen. Sie können sowohl als Bild- als auch als Video-Format aufbereitet werden.


Grundsätzlich solltest du wissen, dass Instagram-Werbung eine großartige Möglichkeit ist, deinen Inhalt vor ein größeres Publikum zu bringen und deine Markenbekanntheit zu steigern. Je nachdem, was deine Ziele sind, kannst du das passende Format auswählen und damit auf die Insta-Welt losgehen.


Warum Werbung auf Instagram klar erkennbar sein muss

Das Kennzeichnen von Werbung auf Instagram ist nicht nur eine wünschenswerte Praxis, sondern ein absolutes Muss. Doch warum genau ist das so?


Erst einmal geht es um Transparenz: Deine Follower haben das Recht zu wissen, wenn sie Werbung betrachten. Das Kennzeichnen von Werbung stellt daher sicher, dass du ehrlich und transparent in deiner Kommunikation bist und stärkt das Vertrauen deiner Follower in dich und deine Inhalte.


Zweitens sind da natürlich die rechtlichen Aspekte. In Deutschland gibt es klare Regeln und Vorschriften dafür, wie Werbung in sozialen Netzwerken zu kennzeichnen ist. Diese Regeln sind dazu da, Verbraucher vor irreführender oder versteckter Werbung zu schützen. Bei Nichtbeachtung drohen empfindliche Strafen.


Hier sind einige wichtige Punkte, die die rechtliche Situation in Deutschland klarstellen:


►Werbung muss immer als solche erkennbar sein. Das bedeutet, du musst klar und deutlich angeben, wenn ein Post bezahlt wurde oder wenn du ein Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen hast und dafür werben sollst.

►Die Kennzeichnung muss unmittelbar am Anfang des Beitrags stehen und gut sichtbar sein.

►Hashtags wie #Anzeige oder #Werbung sind geeignete Möglichkeiten, um Werbung zu kennzeichnen.

►Vermeide irreführende oder mehrdeutige Begriffe wie #sp, #spon oder #Unterstützung. Sie könnten von der Mehrheit der Follower missverstanden werden und gelten daher in der Regel nicht als ausreichende Kennzeichnung.


Indem du diese Regeln befolgst, stellst du sicher, dass du auf der sicheren Seite bist und deine Arbeit auf Instagram nachhaltig und erfolgreich gestalten kannst. Denke immer daran: Transparenz ist der Schlüssel zu einer starken, vertrauensvollen Beziehung mit deiner Community.


Unschöne Stolpersteine: Häufige Fehler bei der Kennzeichnung von Instagram-Werbung und wie du sie vermeidest

Bei der Kennzeichnung von Werbung auf Instagram kann einiges schiefgehen. Hier sind vier gängige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest, und Tipps, wie du dich vor ihnen schützen kannst:


►Die Kennzeichnung wird vergessen oder absichtlich weggelassen

Das ist ein absoluter No-Go. Wie bereits erwähnt, ist es gesetzlich vorgeschrieben, Werbung als solche zu kennzeichnen. Das gilt auch dann, wenn du ein Produkt kostenlos erhalten hast. 

Tipp: Denke immer an die Kennzeichnung und erstelle am besten eine Checkliste, die du vor jedem Post durchgehst.


►Die Kennzeichnung wird am Ende des Beitrags oder unter "Mehr anzeigen" platziert 

Das könnte rechtliche Probleme verursachen, weil die Kennzeichnung sofort sichtbar sein muss. 

Tipp: Platziere die Kennzeichnung immer am Anfang deines Beitrags.


►Es wird ein mehrdeutiger oder irreführender Hashtag verwendet

Hashtags wie #Unterstützung oder #spon sind nicht ausreichend, um Werbung zu kennzeichnen. 

Tipp: Verwende klare und eindeutige Hashtags wie #Werbung oder  #Anzeige


►Es wird nur ein allgemeiner Verweis auf Werbung im Profiltext gemacht

Dieser Fehler ist besonders tückisch, denn ein genereller Hinweis auf Werbung in deinem Profil reicht nicht aus. Jeder Beitrag, der Werbung enthält, muss einzeln gekennzeichnet werden. 

Tipp: Nehme dir die Zeit, jeden einzelnen Post entsprechend zu kennzeichnen.


►Ignorieren der Branded Content Tools von Instagram

Instagram bietet eigene Tools zur Kennzeichnung von bezahlten Partnerschaften. Wenn du diese ignorierst und stattdessen nur Hashtags verwendest, könntest du gegen Instagrams Richtlinien verstoßen.

Tipp: Nutze immer die Branded Content Tools von Instagram, wenn diese verfügbar sind.


Indem du diese Fehler vermeidest und die genannten Tipps befolgst, kannst du das Risiko rechtlicher Schwierigkeiten bei der Instagram-Markennennung minimieren und deinen Followern gegenüber transparent und ehrlich sein.


Wie MIA dich bei der Kennzeichnung von Instagram-Werbung unterstützt

nullDie Organisation und Kennzeichnung von Werbung auf Instagram kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn du viele Kooperationen organisieren musst. Hier kommt die MIA App von Lionflence ins Spiel. 


Sie bietet dir eine Vielzahl von Features, die dir dabei helfen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass du alle Vorschriften und Regeln zur Kennzeichnung von Instagram-Werbung einhältst.


Hier sind einige der wichtigsten Funktionen der MIA App, die dir bei der Kennzeichnung von Instagram-Werbung helfen können:


Nachrichtenmanagement: MIA organisiert alle deine Kommunikationen an einem Ort, einschließlich potenzieller Kooperationen. Dies hilft dir, keine wichtigen Details zu übersehen und sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst, einschließlich der korrekten Kennzeichnung von Werbung.

Notizen und To-Do-Listen: Du kannst Notizen und To-Do-Listen direkt in deinem Nachrichtenverlauf erstellen. So vergisst du nie, einen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.

Kooperationen und Sponsoring: Die MIA App ermöglicht es dir, alle Details einer Kooperation zu verwalten, einschließlich der Kennzeichnung von Werbung. Du kannst Kooperationen sogar direkt aus deinen Nachrichten erstellen und zuordnen, was die Organisation enorm erleichtert.

Unternehmensliste: Mit der Liste der Unternehmen, mit denen du zusammenarbeitest, hast du all deine Kontakte und Partnerschaften im Blick.


Mit MIA kannst du dich also auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Arbeit als Influencer oder Artist. 


Probiere MIA jetzt aus!


FAQ

Muss ich auf Instagram-Werbung kennzeichnen?

Ja, es ist gesetzlich vorgeschrieben, bezahlte oder gesponserte Beiträge auf Instagram als Werbung zu kennzeichnen. Dies stellt sicher, dass Social Media-Werbung transparent gegenüber den Followern kommuniziert wird.


Worauf muss man bei der Kennzeichnung von Werbung auf Instagram achten?

Die Kennzeichnung sollte am Anfang des Beitrags gut sichtbar und eindeutig sein. Verwende Hashtags wie #Werbung, #Anzeige oder #Sponsored, um sicherzugehen, dass deine Kennzeichnung korrekt ist.


Warum muss man Werbung auf Instagram kennzeichnen?

Das Kennzeichnen von Werbung ist wegen Markenerkennung sehr wichtig. Dies gewährleistet Transparenz gegenüber deinen Followern. Gleichzeitig vermeidest du rechtliche Konsequenzen. Zudem dient es dem Schutz der Verbraucher vor irreführender oder versteckter Werbung.